Begriffserklärungen

Hier werden verschiedene in der Hilfe verwendete Begriffe erläutert.

Auswahlrahmen
Als Auswahlrahmen wird ein Rechteck bezeichnet, welches man zum Selektieren von Elementen auf die Zeichenfläche zeichnen kann. Informationen zur Anwendung

Auswahl Einzelobjekt und Mehrfachobjekt
Es ist möglich zur Bearbeitung Elemente auszuwählen. Es können einzelne Elemente oder auch ganze Gruppen von Elementen ausgewählt werden. Information zur Anwendung

Elemente
Eine Element ist ein Objekt aus einer Objektbibliothek, eine Linie, ein Rechteck, ein Verbindungspunkt oder ein Text, welche auf der Zeichenfläche dargestellt werden. Die Gesamtheit der Elemente ergibt dann die Zeichnung.

Grid
Als Grid werden die kleinen Punkte auf der Zeichenfläche bezeichnet. Der Grid erleichtert das Positionieren von Elementen. Objekte und Verbindungspunkte können nur im 10-er Raster positioniert werden. Hingegen können Linien, Rechtecke und Texte so eingestellt sein, das sie im 10-er, im 5-er, im 2-er oder auch im 1-er Raster erstellt werden können.

Notizen
Man kann zu einem Projekt eine Notiz erstellen. Diese Notiz könnte zum Beispiel die nächsten geplanten Arbeitsschritte, Änderungen oder ein Inhaltsverzeichnis des Projekts beinhalten. Die Notizen werden nur als einfacher Text gespeichert. Der Dateiname ist identisch mit dem Dateinamen des Projekts, bis auf die Endung (*.txt). Gespeichert wird die Datei im selben Verzeichnis wie das Projekt.

Objekt
Ein Objekt ist ein Element in einem Projekt. Im Grunde genommen eine kleine Zeichnung, die auf der Zeichenfläche einfach positioniert werden kann. Die anderen Elemente sind Linien, Verbindungspunkte, Rechtecke und Texte.

Objektbibliothek
Objekte sind in einer oder mehreren Objektbibliotheken zusammen gefaßt. Mit dem Programm wird die Objektbibliothek "Original" zur Verfügung gestellt. Mit dem Objekteditor ist es möglich eigene Objekte und Objektbibliotheken zu erstellen.
Hinweis: Der Objekteditor ist nicht in allen Versionen Bestandteil des Programmpaketes.

Projekt
Ein Projekt ist die Gesamtheit von auf einer oder mehreren Seiten gezeichneten Elementen. Das Projekt wird als Textdatei gespeichert, die alle notwendigen Informationen enthält. Die Endung von Projektdateien lautet *.els .
Innerhalb des Programmes hat das Projekt auch einen Projektnamen. Dieser Projektname taucht auch später auf der fertigen Zeichnung auf.

Skala / Stromlaufpfad
Auf der Zeichenfläche befindet sich unten eine Skala. Diese Skala bezeichnet den X-Abstand von links gesehen und wird auch Stromlaufpfad genannt. So kann man leicht eine Ortsbezeichnung angeben, z.B. Element XYZ befindet sich auf Stromlaufpfad (oder auch Position)  1-65.  Die erste Zahl ist die Seitenzahl und die letzten beiden Zahlen geben die Position auf der Seite an. So wäre 20-81 die Position 81 auf der Seite 20.

Zeichenfläche
Die Zeichenfäche befindet sich im Hauptfenster. Man muß sich diese Fläche als quer liegendes DIN A4 Blatt vorstellen auf dem gezeichnet wird. Ist kein Projekt
geöffnet, erscheint diese Fläche grau.

Zeichenmodus
Im Programm sind verschiedene Zeichenmodi integriert. Ein Modus ist zum Beispiel die Einzelobjektauswahl. Ein anderer Modus ist z.B. das Zeichnen eines Rechtecks. Es gibt folgende Zeichenmodi:
Mehrobjektauswahl
Einzelobjektauswahl
Zeichnen eines Objekts
Zeichnen eines Verbindungspunktes
Zeichnen einer Linie gerade
Zeichnen einer Linie beliebig
Zeichnen eines Rechtecks
Zeichnen von Text
Sämtliche Funktionen aus (z.B. bei Programmstart)