BSI 1.08 – Basis-Systeminformation

(getestet unter Windows XP, 7 und 10)

Inhalt

Beschreibung
Installation
Deinstallation
Benutzung
Übersetzung
Dank
Lizenz
Kontakt


Beschreibung

Um unter Windows grundlegende Informationen über den vorliegenden Computer zu bekommen, müssen normalerweise mehrere verschiedene Dialoge aufgerufen werden. Manche Informationen sind in keinem der Standard-Dialoge enthalten. Spezialisierte Diagnoseprogramme laufen oft nur mit administrativen Rechten, erschlagen den Benutzer mit vielen technischen Details und liefern evtl. manche gewünschte Information trotzdem nicht.

Im Gegensatz dazu ist BSI bewusst einfach gehalten, es erfordert keine administrativen Rechte und fasst grundlegende Systeminformationen übersichtlich in einem Dialog zusammen. Außerdem prüft es, ob auf dem betr. System der TeamViewer vorhanden ist und erinnert so daran, dass es hilfreich sein kann wenn dieses Programm z.B. auf dem Computer eines/r Freundes/in vorhanden ist, um ihm/ihr nächstes Mal auch aus der Ferne helfen zu können.

Installation

Eine Installation ist nicht erforderlich, entpacken Sie einfach das im ZIP-Archiv enthaltene Verzeichnis. Das Programm ist portabel, so dass es z.B. auch von einem USB-Laufwerk läuft.

BSI schreibt weder Einträge in die Windows-Registry, noch nimmt es andere Änderungen am System vor.

Deinstallation

Löschen Sie einfach das Verzeichnis, welches das Programm enthält.

Benutzung

Aufruf: BSI

Das Programm hat keine Kommandozeilen-Parameter. Wenn in der INI-Datei keine Sprache angegeben ist, wählt das Programm die Sprache für die Ausgabe automatisch: Deutsch auf deutschen Systemen, Russisch auf russischen Systemen und Englisch auf allen anderen. Wenn dort eine Sprache angegeben ist, für die eine gleichnamige .LNG-Datei existiert, dann wird diese Sprache benutzt.

Zum Beenden des Programms klicken Sie [OK] in der Message-Box. Wenn währenddessen die Strg-Taste gedrückt ist, wird der Inhalt der Message-Box in einer Datei im Unterverzeichnis „Data“ des Programmverzeichnisses gespeichert.

Wenn das Programm auch in Zukunft die Marketing-Namen von aktuellen Windows 10-Versionen anzeigen soll, müssen Sie die Liste in der Datei „bsi.ini“ selbst pflegen.

Übersetzung

Sie können eine neue Sprachdatei erstellen, indem Sie eine der vorhandenen übersetzen. Das Dateiformat ist UTF-8 mit BOM. Zum Anwenden der neuen Sprache tragen Sie deren Namen an der entspr. Stelle der INI-Datei ein. Schicken Sie die Sprachdatei bitte auch an <support {AT} luethje {DOT} eu>. Die nächste Version von BSI wird dann diese Sprache automatisch unterstützen. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und wenn gewünscht auch Ihre E-Mail-Adresse als Kommentar am Dateianfang zu notieren.

Dank

Dieses Programm ist in PureBasic geschrieben. Dank an Fantaisie Software für diese gute Allzweck-Programmiersprache. Dank an Stephen Rodriguez für die leistungsfähige Quelltext-Bibliothek COMAte plus für Windows. Dank auch an davido aus dem englischen PureBasic-Forum, der das schöne (i)-Icon geschaffen hat. Ich danke ebenfalls allen Übersetzern.

Lizenz

Sie dürfen diese Software nur benutzen oder verbreiten, wenn Sie die folgende Lizenz akzeptieren.

1. Urheberrecht
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an BSI liegen beim Autor Jürgen Lüthje, 2019.

2. Nutzungserlaubnis
BSI ist Freeware. Das Programm darf privat und im kommerziellen Umfeld kostenlos benutzt werden.

3. Vervielfältigung
Sie dürfen Software und Dokumentation kopieren und weitergeben, solange die Datei bsi_108.zip nicht verändert wird. Das bedeutet unter anderem, dass die Datei nicht umbenannt oder in einzelne Teile zerteilt werden darf.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors ist es nicht erlaubt, dieses Programm als Bestandteil eines anderen ZIP-Archivs oder sonst einer Datei zu verbreiten, sowie es zu verkaufen oder einem kommerziellen Programm bzw. einer kommerziellen Programmsammlung beizulegen. Das Programm darf allerdings als Bestandteil von Freeware/Shareware-Sammlungen verbreitet werden, z.B. auf Begleit-DVDs von Computerzeitschriften.

4. Support
Sie haben keinen Anspruch auf Produktunterstützung durch den Autor. Der Autor ist jedoch bemüht, Fragen zu beantworten – vorzugsweise im englischen PureBasic-Forum (s.u.).

5. Haftungsausschluss
Diese Software wird OHNE JEGLICHE GEWÄHR vertrieben; auch ohne die stillschweigende Zusicherung der ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Der Autor übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Wirkungen, schädliche oder andere, die durch die Anwendung der Software entstehen können. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr.

Kontakt

Diese Software kann heruntergeladen werden von https://luethje.eu/prog/bsi_108.zip. Bitte posten Sie Fragen, Vorschläge und Fehlerberichte im englischen PureBasic-Forum.

Jürgen Lüthje, 2019-04-23