Weitere Befehle

Diese Befehle sind keiner speziellen Kategorie untergeordnet. Jedoch sind diese genauso wichtig, wie viele andere Befehle.


arguments(), args

Dieser Befehl gibt eine Referenz auf die aktuelle Liste von Argumenten/Parameter zurück. Die Liste ist von der Klasse "Queue", wodurch man einen Zugriff auf alle Attribute dieser Liste besitzt. Beispielweise kann man zur Laufzeit Parameter hinzufügen, oder durch eine Schleife durchlaufen.

Beispiel:

show arguments(){
  arguments for[x]{
    out x
  }
}

show arguments(1, 2, 3) 'Gibt 1, 2, 3 aus

range(start, end, steps = 1)

Gibt eine Enumeration von "start" bis "end" als Liste zurück. Die Differenz jedes Items wird durch den optinalen Parameter "steps" angegeben. Falls "start" größer als "end" ist, wird die Enumeration mit negativen "steps" ausgeführt.

Beispiel:

out range(1, 3)     '= [1, 2, 3]
out range(3, 1)     '= [3, 2, 1]
out range(0, 10, 2) '= [0, 2, 4, 8, 10]

map(function.block, start, end, steps = 1)

Diese Funktion startet ebenso wie "range" eine Enumeration mit den Parametern "start", "end" und "steps". Jedoch wird für jeden Schritt der gegebene Block ausgeführt und das Ergebnis in eine Queue gespeichert. Die Funktion kann durch die Variable "x" auf den aktuellen Wert der Enumeration zugreifen.

Beispiel:

out map({x²}, 2, 5)   '= [4, 9, 16, 25]
out map({-2x}, 2, -2) '= [-4, -2, 0, 2, 4]

execute file(filename.s)

Führt die angegebene Operno-Quelldatei aus. Dabei wird keine neue Instanz geöffnet, womit die Objekte der jeweiligen Instanz mit der Quelldatei geteilt werden können.

import(library name.s)

Importiert eine externe Bibliothek aus dem "Library"-Ordner. Die Extension ".dll" muss nicht angegeben werden.

Beispiel mit MathEx-Bibliothek:

import("mathEx")

out math\prime?(13)(15)(19) '= [true, false, true]

Top | Home | Index