Coordinate system

Die Klasse coordinateSystem ermöglicht das Erstellen eines Koordinatensystems und das Zeichnen mehrere Graphen in verschiedenen Farben.

Bezeichner: coordinateSystem, coordSys

Definition

coordinateSystem(width = 400, height = 400, unit = 20, ax = -10, ay = 10)

Die Breite width und die Höhe height bestimmen die Dimensionen in Pixel. unit bestimmt die Einheit in Pixel. ax steht für das kleinste "x" und ay für das größte "y" im Koordinatensystem. Dabei passen sich ax und ay immer an die Größe des Koordinatensystems an, sobald die Intervallsgrenzen nicht angegeben wurden.

Klassenmethoden

this:graph(function.block, color = 0#000000, thickness = 2)

Zeichnet den angegebenen Graphen der Funktion function. Dabei kann die Frabe color und Dicke thickness des Graphen bestimmen. Die Variable "x" ist der Visitor einer Interation mit der Unter- und Obergrenze, die bei der Definition eines Koordinatensystems bestimmt werden.

Beispiel:

#include("color")

def system.coordinate system(200, 200, 20)
def sin -> math\sin

system:graph(" x² - 2x"     , #red)#
            ("-x² + 2x"     , #blue)#
            ("sin(x) + 0.5x", #black, 3)

system:open

Ausgabe:

this:point(x.f, y.f [, color])

Zeichnet einen Punkt mit den angegebenen Koordinaten (x und y) in das Koordinatensystem ein.

this:save(fileName.s)

Speichert das gezeichnete Koordinatensystem als Bitmap mit dem angegebenen Namen.

this:open()

Öffnet das Koordinatensystem als Fenster, um die gezeichneten Elemente direkt betrachten zu können.

this:drawBackground([color [,axeColor [, gridColor]]])

Löscht alle gezeichneten Graphen und erstellt einen neuen Hintergrund mit den angegebenen Fraben. color steht für die Hintergrund-Farbe, axeColor für die X- und Y-Achse und gridColor für das Raster.

this:drawUnits([color])

Zeichnet die Zahlen an den Achsen entlang ein.

Top | Home | Index