Operno verfügt über einen Editor, einer Konsole und einer GUI. Der Editor ermöglicht die Bearbeitung und Ausführung von mehreren Operno-Quelldateien. Die Konsole verfügt über die Funktionen, die HTML-Hilfe neu zu generieren und Anderes zu erledigen. Die GUI ist die interaktive Umgebung, um Anweisungen und kurze Codes direkt auszuführen.
Im oberen Eingabefeld können die geöffneten und erstellten Quelldateien bearbeitet werden. Das Bearbeiten von mehreren Dateien wird durch Panels ermöglicht. Zusätzlich wird mit dem Editor eine paralelle Operno-Instanz geöffnet, der man Anweisungen durch F5 zusenden kann. Somit lassen sich, ähnlich wie in der GUI, Befehle direkt ausführen.
Folgende Beschreibungen gelten für die GUI:
Anweisungen werden im unteren Eingabefeld eingegeben und mittels folgender Tasten ausgeführt:
In die Ausgabe werden alle möglichen Informationen hinzugefügt. Darunter gehören durch einen Code ausgelößte Ausgaben, kruze Nachrichten über einen Status und auch Fehlermeldungen, sowie Hinweise auf weitere Eingabeaufforderungen.
Folgende Symbole weisen auf die Kategorie einer Zeile hin:
Symbol | Bedeutung |
---|---|
>>> |
Durch einen Code erzwungene Ausgabe |
<<< |
Eingabe, oder eine Eingabeaufforderung |
<!> |
Fehlermeldung |
--> |
Nachricht |
Die GUI und die Konsole unterstützt das Optische formatieren der Ausgabe. Folgende Attribute werden zwischen zwei $
gesetzt und in Zeichenketten verwendet, die ausgegeben werden sollen:
Attribut | Funktion | Konsole? |
---|---|---|
n | Formatierung zurücksetzen | Ja |
nc | Farbe zurücksetzen | Ja |
ns | Schriftstyle zurücksetzen | Nein |
b | Fett | Nein |
i | Kursiv | Nein |
u | Unterstrichen | Nein |
red, green, blue, yellow, cyan, magenta, white, gray | Färben | Ja |
out "$b$$blue$Hello$n$ $i$$green$world$n$!"