Teil 1: Die Oberfläche

 

 

If OpenWindow(0,200,200,250,250,"Menü und Toolbar",#PB_Window_SystemMenu)

If CreateGadgetList(WindowID(0))
  TextGadget(1,20,60,210,20,"",#PB_Text_Center|#PB_Text_Border)
  ButtonGadget(2,50,100,150,20,"Programm Ende")
EndIf

Repeat

  EventID = WaitWindowEvent()

  If EventID = #PB_Event_CloseWindow 
    Quit = 1
  EndIf

  If EventID=#PB_Event_Gadget
    If EventGadget()=2
      Quit=1
    EndIf
  EndIf
Until Quit=1

EndIf
End
 

OpenWindow

 

Dieser Befehl sollte nun ja bekannt sein. Wir öffnen ein Fenster mit der Nummer 0 und nennen es "Menü und Toolbar".

CreateGadgetList

 

In gewohnter Art erstellen wir eine GadetListe. Momentan möchten wir ein Textfenster, in dem nichts steht, und ein Knopf, der das Programm beendet.

 

Text Gadget

 

Das TextGadget reserviert einen Text-Bereich auf der Oberfläche. Über diese Oberfläche können wir beliebige Zeichen ausgeben. Der Unterschied zum StringGadget ist, dass das Textgadget keinerlei Zeicheneingabe zulässt. Die Parameter: Gadget-Nummer, x-Position, y-Position, Breite, Tiefe, optionaler Eintrag, Flags. (In unserem Fall setzen wir die Flags, um den Text zu zentrieren und einen Rahmen um dieses Gadget zu legen)

 

Hauptschleife Repeat-Until

Diese Schleife soll solange durchlaufen werden, bis die Variable Quit den Wert 1 annimmt. Dieser Zustand tritt nur dann ein, wenn der Nutzer das Fenster schließt oder den Schalter "Programm beenden" drückt. Die Abfragen in dieser Hauptschleife sollten aus dem Gadget-Tutorial bekannt sein.

 

Das Resultat:

 

WEITER