Teil 8: Gadgets Deaktivieren
|
||
If OpenWindow(0,100,100,500,400,"Fenster 1",#PB_Window_SystemMenu) If CreateGadgetList(WindowID(0)) ButtonGadget(1,20,20,100,20,"Knopf 1") ButtonGadget(2,20,80,100,20,"Knopf 2") ListViewGadget(3,150,20,330,80) StringGadget(4,20,120,360,20,"") ButtonGadget(5,400,120,80,20,"Übernehmen") ProgressBarGadget(6,20,160,360,20,1,100000) ButtonGadget(7,400,160,80,20,"Start") ButtonGadget(8,20,200,200,20,"Gadgets aufdecken") ButtonGadget(9,280,200,200,20,"Gadgets verstecken")
ButtonGadget(10,20,240,200,20,"Gadgets
aktivieren") EndIf Repeat EventID = WaitWindowEvent() If EventID = #PB_Event_CloseWindow Quit = 1 EndIf If EventID = #PB_Event_Gadget If EventGadget()=1 MessageRequester("Achtung!","Knopf 1 wurde gedrückt !",0) AddGadgetItem(3,-1,"Knopf 1 wurde gedrückt !") EndIf If EventGadget()=2 MessageRequester("Achtung!","Knopf 2 wurde gedrückt !",0) AddGadgetItem(3,-1,"Knopf 2 wurde gedrückt !") EndIf If EventGadget()=5 a$=GetGadgetText(4) AddGadgetItem(3,-1,"Ihre Eingabe :"+a$) EndIf
If
EventGadget()=7
If
EventGadget()=8
If
EventGadget()=10
|
||
Zwei neue Schalter, der zweite soll die
Gadgets 1-9 deaktivieren, der erste wieder aktivieren. Um ein Gadget zu
deaktivieren, benutzt man den Befehl DisableGadget
mit den Parametern: Nummer des Gadget, Status des Gadget (1=deaktivieren,
0=aktivieren). Um den Befehl nicht 9 mal einzugeben, benutzen wir wieder eine For-Next-Schleife. Im Gegensatz zu dem HideGadget-Befehl, sind hier die Gadgets noch sichtbar. Sie erscheinen in einem leichten Grauton und sind nicht mehr benutzbar.
|
||
Resultat nach Drücken des Schalters Start: |
||
Vor dem Drücken des Schalters:
|
Nach dem Drücken des Schalters:
|
|