HILFE


(1) Mit diesem Feld können sie die
Mindestanzahl an Lebewesen setzen.
Standard wert ist 1.

(2) Hier können sie auswählen, was sie auf der rechten Maustaste setzen möchten.
Wenn sie z. B. „Food“ ausgewählt haben, können sie Nahrung setzen.

(3) Mit diesem Regler können sie die Mutationsrate der Lebewesen festlegen.
Um eine vernünftige Evolution zu erhalten muss der wert möglichst gering sein.


(4) Mit dem Hintergrund Modus, können die Evolution im Hintergrund fortführen.

(5) Mit der Pause Funktion können sie das Programm anhalten.

(6) Wenn sie einen Merkern Prozessor haben können sie diese Option einschalten, um eventuell mehr Geschwindigkeit zu erhalten.
Diese Funktion ist aber nicht sicher, und kann auch bei Merkern Prozessor langsamer sein.

(7) Schaltet den Ton an.

(8) Diese Option können sie manuell einstellen um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen.

(9) Diese Option entlastet ihren Prozessor, allerdings wird dadurch die Geschwindigkeit des des Programms reduziert.





(10) Hier können sie einstellen welche Objekte gezeichnet werden sollen.

(11) Legt die Transparenz der Objekte fest.


(12) Hier können sie die FPS ablesen.

Darunter steht, wie lange das Programm schon läuft.

(13) Hier können sie die Anzahl der Lebewesen und Objekte ablesen.

(14) Hier sehen sie Informationen zu dem ausgewählten Lebewesen.
Sie können ein Lebewesen auswählen in dem sie darauf klicken.



Unter dem Menü „Insert“ finden sie viele bereits erstellte Lebewesen, unter dem Menüpunkt „Own Creature“ können sie eigene Lebewesen entwerfen.

Unter dem Menüpunkt „Download Creatures“ können sie weiter Lebewesen aus dem Internet herunter laden.



Wenn sie eine Kreatur auswählen kommt folgendes Fenster.

Mit „New“ können sie das Lebewesen erstellen.

Mit „Change“ könnten sie die ausgewählte Kreature bearbeiten.

Oder sie können das Lebewesen mit „Upload“ ins Internet Hochladen.

Über die Checkbox „Disable Mutation“ kann die Mutation für ein Lebewesen komplett abgeschalten werden. Dies ist nützlich, wenn sich das Lebewesen nicht verändern soll.


Unter den Zellen finden sie den jeweiligen Code, es kann für jede Zelle einen Anderen Code definiert werden.





Außerdem können sie noch den Radius der Zelle einstellen. Die Kreature wächst vom Radius zum Original Zellradius.
Wenn sie eine bestimmte Form erstellen möchten sollten sie den Vorschau Modus verwenden.


Mit einem Rechtsklick können sie das Insertmenü öffnen.
Dort finden sie alle Befehle mit passendem Parameter.

Näheres zu den Befehlen finden sie weiter unten unter „Befehl Referenz“


Mit dem Vorschau Tool können sie gut bestimmte formen für ihre Lebewesen umsetzen.





Mit „Set Org. Radius“ können sie den Org Radius auf Radius setzen.




Unter Optionen finden sie viele weiteren Einstellungen.
Dort können sie jede Feinheit der Evolution einstellen.





Der 3DView Modus ist nur unter Windows DX7 möglich.


















Befehls Referenz



MOVE_FORWARD
Bewegt das Lebewesen vorwärts.


MOVE_FORWARD2X
Bewegt das Lebewesen doppelt so schnell vorwärts.


MOVE_BACKWARD
Bewegt das Lebewesen rückwärts.


EATING_YES
Schaltet die Nahrungsaufnahme der Zelle ein.


EATING_NO
Schaltet die Nahrungsaufnahme der Zelle aus.


EATING_EMIT
Entsendet Energie.


POISON_EMIT ID
Entsendet Gift.
Parameter: gibt die ID des Gifts an.
Wenn die ID eine gerade zahl ist lähmt das Gift die gegnerische Zelle.
Wenn die ID eine ungerade zahl ist kostet das Gift dem fremden Lebewesen Energie.


EMITTOENEMY_POISON ID
Dies ist ähnlich wie POISON_EMIT, aber dieser Befehl entsendet das Gift in die Richtung des Feindes.


POISON_IMMUN1 ID
Macht die Zelle für ein Gift immun.
Parameter: gibt die ID des Giftes an, gegen die das Lebewesen, Immunisiert werden soll.


POISON_IMMUN2 ID
Macht die Zelle für ein Gift immun.
Parameter: gibt die ID des Giftes an, gegen die das Lebewesen, Immunisiert werden soll.


POISON_IMMUN3 ID
Macht die Zelle für ein Gift immun.
Parameter: gibt die ID des Giftes an, gegen die das Lebewesen, Immunisiert werden soll.


POISON_YES
Schaltet das Erzeugen von Gift an.
Falls das Erzeugen ausgeschaltet ist wird bei POISON_EMIT nichts gemacht.


POISON_NO
Schaltet das Erzeugen von Gift aus.
Falls das Erzeugen ausgeschaltet ist wird bei POISON_EMIT nichts gemacht.


POISON_VIRUS_MIN_ENERGY MINENERGY
Setzt die Mindestenergie, ab der keine Viren mehr erzeugt werden sollen.
MINENERGY entspricht dem Energiewert.


POISON_EMIT_VIRUS CODEPOSITION
Entsendet einen Virus, der sich an der angegebenen Stelle im Code einnistet.
Mögliche Werte sind hierbei 0-511.
Beispiel für einen gefährlichen Virus:

POISON_VIRUS_MIN_ENERGY 0
POISON_EMIT_VIRUS 0


POISON_DNA_CODE CODE
Setzt den Code für POISON_EMIT_DNA.
Parameter: Befehl Z. B. 1 für MOVE_BACKWARD
Siehe Anhang.


POISON_EMIT_DNA CODEPOSITION
Entsendet die DNA, die sich an der angegebenen Stelle im Code einnistet.
Parameter: Position im Code


EMITTOENEMY_DNA CODEPOSITION
Dieser Befehl ist ähnlich wie POISON_EMIT_DNA, aber dieser Befehl entsendet die DNA in die Richtung des Feindes.



POISON_EMIT_DNABLOCK SPRUNGMARKE
Entsendet einen ganzen DNA Block, und nistet ihn an der selben stelle bei anderen Lebewesen wieder ein.
Bsp:

@TEST
INC_CELL_RAD
POISON_DNABLOCK_SIZE 3
POISON_EMIT_DNABLOCK @TEST


EMITTOENEMY_DNABLOCK SPRUNGMARKE
Dieser Befehl ist ähnlich wie POISON_EMIT_DNABLOCK, aber dieser Befehl entsendet die DNA in die Richtung des Feindes.


POISON_DNABLOCK_SIZE SIZE
Definiert die Länge des DNA Blocks, maximal 5 Zeilen.


MSG_EMIT MSG
Gibt eine Nachricht aus.
Parameter: Setzt die Nachricht-ID die übergeben werden soll.
Bsp:

IF_ENERGY_LESS 1000
MSG_EMIT 500
ENDIF


ROTATE_LEFT
Rotieren links.


ROTATE_RIGHT
Rotieren rechts.


ROTATE_MSG
In Richtung der letzten Nachricht Rotieren.


ROTATE_DNA
In Richtung der letzten DNA Rotieren.


ROTATE_POISON
In Richtung des letzten Giftes Rotieren.


ROTATE_FOOD
In Richtung der Nahrung Rotieren.


ROTATE_ANTI_MSG
In Entgegengesetzter Richtung der letzten Nachricht Rotieren.


ROTATE_ANTI_DNA
In Entgegengesetzter Richtung der letzten DNA Rotieren.


ROTATE_ANTI_POISON
In Entgegengesetzter Richtung des letzten Giftes Rotieren.


ROTATE_ANTI_FOOD
In Entgegengesetzter Richtung der Nahrung Rotieren.


ROTATE_ENEMY
In Richtung des nächsten Gegners Rotieren.
Benötigt SEARCH_NEAREST_ENEMY


ROTATE_ANTI_ENEMY
In Entgegengesetzter Richtung des nächsten Gegners Rotieren.
Benötigt SEARCH_NEAREST_ENEMY


IF_ENERGY_GREATER WERT
Wenn die Energie größer als der Parameter ist.
Es gibt keine verschachtelte IFs, man kann aber trotzdem verschachteln.
Bsp:

IF_ENERGY_GREATER 5000
...
ENDIF


IF_ENERGY_LESS WERT
Wenn die Energie kleiner als der Parameter ist.


IF_ENERGY_EQUAL WERT
Wenn die Energie gleich dem Parameter ist.


IF_ENERGYINC_GREATER WERT
Wenn der Energiezuwachs größer als der Parameter ist.


IF_ENERGYDEC_GREATER WERT
Wenn der Energieverlust größer als der Parameter ist.


IF_MSG_GREATER WERT
Wenn Nachricht-ID größer als der Parameter ist.


IF_MSG_LESS WERT
Wenn Nachricht-ID kleiner als der Parameter ist.


IF_MSG_EQUAL WERT
Wenn Nachricht-ID gleich dem Parameter ist.


IF_FOOD_GREATER WERT
Wenn die Anzahl der aufgenommen Nahrung, seit dem letzten Aufruf des Befehls, größer als der Parameter ist.


IF_FOOD_LESS WERT
Wenn die Anzahl der aufgenommen Nahrung, seit dem letzten Aufruf des Befehls, kleiner als der Parameter ist.


IF_FOOD_EQUAL WERT
Wenn die Anzahl der aufgenommen Nahrung, seit dem letzten Aufruf des Befehls, gleich als der Parameter ist.


IF_POISON_GREATER WERT
Wenn die Anzahl des aufgenommen Giftes, seit dem letzten Aufruf des Befehls, größer als der Parameter ist.


IF_POISON_LESS WERT
Wenn die Anzahl des aufgenommen Giftes, seit dem letzten Aufruf des Befehls, kleiner als der Parameter ist.


IF_POISON_EQUAL WERT
Wenn die Anzahl des aufgenommen Giftes, seit dem letzten Aufruf des Befehls, gleich als der Parameter ist.


IF_POISONID_GREATER WERT
Wenn die Gift ID größer als der Parameter ist.


IF_POISONID_LESS WERT
Wenn die Gift ID kleiner als der Parameter ist.


IF_POISONID_EQUAL WERT
Wenn die Gift ID gleich dem Parameter ist.


IF_DNA_GREATER WERT
Wenn die Anzahl der aufgenommen DNA, seit dem letzten Aufruf des Befehls, größer als der Parameter ist.


IF_DNA_LESS WERT
Wenn die Anzahl der aufgenommen DNA, seit dem letzten Aufruf des Befehls, kleiner als der Parameter ist.


IF_DNA_EQUAL WERT
Wenn die Anzahl der aufgenommen DNA, seit dem letzten Aufruf des Befehls, gleich als der Parameter ist.


IF_VARIABLE_GREATER WERT
Wenn Variable größer als der Parameter ist.
Die Variable kann mit dem Befehl "VARIABLE" ausgewählt werden.
Bsp.:

VARIABLE @A
@A
DL 0


IF_VARIABLE_LESS WERT
Wenn der Variableninhalt kleiner als der Parameter ist.


IF_VARIABLE_EQUAL WERT
Wenn der Variableninhalt gleich dem Parameter ist.


IF_CELL_RAD_GREATER WERT
Wenn Zellradius größer als der Parameter ist.


IF_CELL_RAD_LESS WERT
Wenn Zellradius kleiner als der Parameter ist.


IF_CELL_RAD_EQUAL WERT
Wenn Zellradius gleich dem Parameter ist.


IF_X_GREATER WERT
Wenn X größer als der Parameter ist.


IF_X_LESS WERT
Wenn X kleiner als der Parameter ist.


IF_X_EQUAL WERT
Wenn X gleich dem Parameter ist.


IF_Y_GREATER WERT
Wenn Y größer als der Parameter ist.


IF_Y_LESS WERT
Wenn Y kleiner als der Parameter ist.


IF_Y_EQUAL WERT
Wenn Y gleich dem Parameter ist.


IF_ENEMYABS_GREATER WERT
Wenn der Abstand zum nächsten Gegner größer als der Parameter ist.


IF_ENEMYABS_LESS WERT
Wenn der Abstand zum nächsten Gegner kleiner als der Parameter ist.


IF_ENEMYABS_EQUAL WERT
Wenn der Abstand zum nächsten Gegner gleich dem Parameter ist.


IF_CMP_ENEMY_GREATER WERT
Überprüft den Generationen Unterschied zwischen dem Lebewesen, und dem Nächsten Feind.


IF_CMP_ENEMY_LESS WERT
Überprüft den Generationen Unterschied zwischen dem Lebewesen, und dem Nächsten Feind.


IF_CMP_ENEMY_EQUAL WERT
Überprüft den Generationen Unterschied zwischen dem Lebewesen, und dem Nächsten Feind.


IF_GENERATION_GREATER WERT
Wenn die Generation ID größer als der Parameter ist.


IF_GENERATION_LESS WERT
Wenn die Generation ID kleiner als der Parameter ist.


IF_GENERATION_EQUAL WERT
Wenn die Generation ID gleich dem Parameter ist.


IF_NUMOFCELLS_GREATER WERT
Wenn die Anzahl der Zellen größer als der Parameter ist.


IF_NUMOFCELLS_LESS WERT
Wenn die Anzahl der Zellen kleiner als der Parameter ist.


IF_NUMOFCELLS_EQUAL WERT
Wenn die Anzahl der Zellen gleich dem Parameter ist.


IF_CELLNUMER_GREATER WERT
Wenn die Zellnummer größer als der Parameter ist.


IF_CELLNUMER_LESS WERT
Wenn die Zellnummer kleiner als der Parameter ist.


IF_CELLNUMER_EQUALWERT
Wenn die Zellnummer gleich dem Parameter ist.


IF_MALE
Wenn das Lebewesen männlich ist.


IF_FEMALE
Wenn das Lebewesen weiblich ist.


IF_AGE_GREATER WERT
Wenn das Lebewesen älter als der Parameter ist.


IF_AGE_LESS WERT
Wenn das Lebewesen jünger als der Parameter ist.


IF_AGE_EQUAL WERT
Wenn das Lebewesen so alt wie der Parameter ist.


IF_ABSORBABLE
Wenn ABSORBABLE_YES gesetzt ist.


ENDIF
Ende der If-Bedingung.


CLONE
Kopiert das Lebewesen


COPY_MIN_ENERGY ENERGY
Setzt die Mindestenergie für das Kopieren.


COPY50_50
50:50 Verteilung der Energie beim Kopieren.


COPY25_75
25:75 Verteilung der Energie beim Kopieren.


COPY5_95
5:95 Verteilung der Energie beim Kopieren.


COMBINECOPY
Das Lebewesen kreuzt sich mit dem nächsten Lebewesen.


RETURN
Beginnt den Code von Anfang an.


GOTO SPRUNGMARKE
Geht zur Angegebenen Sprungmarke.
Bsp:

@A
GOTO @A


GOTO50 SPRUNGMARKE
Geht zur Angegebenen Sprungmarke.
Die Wahrscheinlichkeit das der Befehl aufgeführt wird ist 50%


GOTO25 SPRUNGMARKE
Geht zur Angegebenen Sprungmarke.
Die Wahrscheinlichkeit das der Befehl aufgeführt wird ist 25%


GOTO5 SPRUNGMARKE
Geht zur Angegebenen Sprungmarke.
Die Wahrscheinlichkeit das der Befehl aufgeführt wird ist 5%


RNDGOTO
Führt den Code an einer zufälligen Position weiter.


VARIABLE VARIABLE
Setzt die aktive Variable.
Bsp.:

VARIABLE @A
@A
DL 0


VARIABLE_ZERO
Setzt die aktive Variable auf 0.


VARIABLE_DEC
Reduziert die aktive Variable um 1.


VARIABLE_INC
Erhöht die aktive Variable um 1.


VARIABLE_SET WERT
Setzt die aktive Variable auf den angegebenen Wert.


VARIABLE_ADD WERT
Erhöht die aktive Variable um den angegebenen Wert.


VARIABLE_SUB WERT
Reduziert die aktive Variable um den angegebenen Wert.


VARIABLE_MUL WERT
Multipliziert die aktive Variable mit dem angegebenen Wert.


VARIABLE_DIV WERT
Dividiert die aktive Variable mit dem angegebenen Wert.


VARIABLE_XOR WERT
Verknüpft den Wert der aktiven Variable mit dem angegebenen Wert mit einer binären XOR-Verknüpfung.


VARIABLE_OR WERT
Verknüpft den Wert der aktiven Variable mit dem angegebenen Wert mit einer binären ODER-Verknüpfung.


VARIABLE_AND WERT
Verknüpft den Wert der aktiven Variable mit dem angegebenen Wert mit einer binären UND-Verknüpfung.


VARIABLE_MOD WERT
Führt eine Division der aktiven Variable durch den Angegebenen Wert durch und speichert den Rest in der aktiven Variable.


VARIABLE_COPY VARIABLE
Kopiert die aktuelle Variable in die angegebene Variable.
Bsp:

VARIABLE @A
VARIABLE_COPY @B
@A
DL 0
@B
DL 0


VARIABLE_RND
Setzt die aktuelle Variable auf einen zufälligen wert.


INC_CELL_RAD
Vergrößert den Zellradius um 1.


DEC_CELL_RAD
Verkleinert den Zellradius um 1.


SIN_CELL_RAD SPEED
Ändert den Zellradius Sinusförmig.

Bsp:

SIN_CELL_AMPRAD 20
SIN_CELL_MIDRAD 30
SIN_CELL_RAD 20


SIN_CELL_AMPRAD AMP
Setzt die Amplitude für die Sinus förmige Radiusänderung.


SIN_CELL_MIDRAD MID
Setzt den Mittelpunkt für die Sinus förmige Radiusänderung.


TIMER_SET TIME
Definiert die Zeit nach der der Timer zur mit TIMER_GOTO angegebenen Sprungmarke springen soll.
Bsp:

@Timer
TIMER_SET 500
TIMER_GOTO @Timer
TIMER_YES
...


TIMER_GOTO SPRUNGMARKE
Definiert die Sprungmarke an die der Timer springen soll.


TIMER_YES
Schaltet die Timer Funktion ein.


TIMER_NO
Schaltet die Timer Funktion aus.


SEARCH_NEAREST_ENEMY
Sucht nach dem nächsten Gegner, wird für folgende Befehle benötigt:

IF_ENEMYABS_GREATER
IF_ENEMYABS_LESS
IF_ENEMYABS_EQUAL
IF_CMP_ENEMY_GREATER
IF_CMP_ENEMY_LESS
IF_CMP_ENEMY_EQUAL
ROTATE_ENEMY
ROTATE_ANTI_ENEMY


DEST_POINT_X WERT
Setzt die x Position für folgende Befehle:

ROTATE_DEST_POINT
ROTATE_ANTI_DEST_POINT


DEST_POINT_Y WERT
Setzt die y Position für folgende Befehle:

ROTATE_DEST_POINT
ROTATE_ANTI_DEST_POINT


PAUSE
Dieser Befehl legt die Zelle für eine Ausführung lahm.


ANTIVIRUS
Dieser Befehl überprüft eine zufällige Stelle im Code auf eine Virusinfektion und entfernt diese.

Dieser Befehl verbraucht allerdings Energie.


PROTECTVIRUS
Dieser Befehl schützt vor der Infektion von Viren.
Die Anzahl an Viren die nicht infiziert werden wird in den Optionen festgelegt, standardmäßig ist 5 eingestellt.


PROTECTDNA
Dieser Befehl schützt vor der Infektion von DNA.
Die Anzahl an DNA die nicht infiziert wird, wird in den Optionen festgelegt, standardmäßig ist 2 eingestellt.


MUTATE
Mutiert zufüllig.


MUTATE_LINE @LINE
Mutiert die angegebene Zeile bevor sie ausgeführt wird.


BLOCKEXEC @POS
Verhindert codeausführung an der angegebenen position, führt dafür den mit REPLACEMENT_CMD definierten Befehl aus.


@line_0
MUTATE
...
REPLACEMENT_CMD 4
BLOCKEXEC @line_0


EMITTOENEMY_FOOD
Entsendet Nahrung in Richtung des Feindes.



EMITTOENEMY_MSG MSGID
Entsendet eine Nachricht in Richtung des Feindes.



REPLACEMENT_CMD CODE
Definiert den Befehl mit dem ersetzt werden soll.
Der Befehl wird für BLOCKEXEC und REPLACE_CMD benötigt.


REPLACE_CMD CODE
Ersetzt den angegebenen code durch den mit REPLACEMENT_CMD angegeben code, an einer zufälligen Stellen im Code.


REPLACEMENT_CMD 0
REPLACE_CMD 4



VARIABLE_GETGLOBAL
Liest globale Variable für die Creature aus und speichert den Wert in der aktiven Variable.



VARIABLE_SETGLOBAL
Speichert den Wert aus der aktiven Variable in die gobale Variable für die Creature.


VARIABLE @TEST
VARIABLE_SETGLOBAL
...
@TEST
DB 0


ABSORBABLE_YES
Andere Lebewesen können ihre Energie absorbieren.


ABSORBABLE_NO
Andere Lebewesen können ihre Energie nicht absorbieren.
Dies ist Standardmäßig eingestellt.


ABSORB_ENEMY
Mit dieser Funktion können sie anderen Lebewesen die Energie absorbieren, aber das andere Lebewesen muss ABSORBABLE_YES aktiviert haben.


NOP
Keine Operation.







Beispiel Codes:


Ein einfaches Beispiel:

MOVE_FORWARD
ROTATE_FOOD
RETURN


Ein Selbst modifizierender Code für Experten:

@ANF
VARIABLE @VAR
VARIABLE_ADD 256
@VAR
DL 2626
VARIABLE_SET 4
GOTO @ANF





Anhang, Code Nummern:

0 = MOVE_FORWARD
1 = MOVE_BACKWARD
2 = EATING_YES
3 = EATING_NO
4 = EATING_EMIT
5 = POISON_EMIT
6 = POISON_IMMUN1
7 = POISON_IMMUN2
8 = POISON_IMMUN3
9 = POISON_YES
10 = POISON_NO
11 = POISON_VIRUS_MIN_ENERGY
12 = POISON_EMIT_VIRUS
13 = POISON_DNA_CODE
14 = POISON_EMIT_DNA
15 = POISON_EMIT_DNABLOCK
16 = POISON_DNABLOCK_SIZE
17 = MSG_EMIT
18 = ROTATE_LEFT
19 = ROTATE_RIGHT
20 = ROTATE_MSG
21 = ROTATE_DNA
22 = ROTATE_POISON
23 = ROTATE_FOOD
24 = ROTATE_ANTI_MSG
25 = ROTATE_ANTI_DNA
26 = ROTATE_ANTI_POISON
27 = ROTATE_ANTI_FOOD
28 = IF_ENERGY_GREATER
29 = IF_ENERGY_LESS
30 = IF_ENERGY_EQUAL
31 = IF_ENERGYINC_GREATER
32 = IF_ENERGYDEC_GREATER
33 = IF_MSG_GREATER
34 = IF_MSG_LESS
35 = IF_MSG_EQUAL
36 = IF_FOOD_GREATER
37 = IF_FOOD_LESS
38 = IF_FOOD_EQUAL
39 = IF_POISON_GREATER
40 = IF_POISON_LESS
41 = IF_POISON_EQUAL
42 = IF_POISONID_GREATER
43 = IF_POISONID_LESS
44 = IF_POISONID_EQUAL
45 = IF_DNA_GREATER
46 = IF_DNA_LESS
47 = IF_DNA_EQUAL
48 = IF_VARIABLE_GREATER
49 = IF_VARIABLE_LESS
50 = IF_VARIABLE_EQUAL
51 = IF_CELL_RAD_GREATER
52 = IF_CELL_RAD_LESS
53 = IF_CELL_RAD_EQUAL
54 = ENDIF
55 = CLONE
56 = COPY_MIN_ENERGY
57 = COPY50_50
58 = COPY25_75
59 = COPY5_95
60 = RETURN
61 = GOTO
62 = GOTO50
63 = GOTO25
64 = GOTO5
65 = RNDGOTO
66 = VARIABLE
67 = VARIABLE_ZERO
68 = VARIABLE_DEC
69 = VARIABLE_INC
70 = VARIABLE_SET
71 = INC_CELL_RAD
72 = DEC_CELL_RAD
73 = SIN_CELL_RAD
74 = SIN_CELL_AMPRAD
75 = SIN_CELL_MIDRAD
76 = VARIABLE_ADD
77 = VARIABLE_SUB
78 = VARIABLE_MUL
79 = VARIABLE_DIV
80 = VARIABLE_XOR
81 = VARIABLE_OR
82 = VARIABLE_AND
83 = VARIABLE_MOD
84 = TIMER_SET
85 = TIMER_GOTO
86 = TIMER_YES
87 = TIMER_NO
88 = IF_X_GREATER
89 = IF_X_LESS
90 = IF_X_EQUAL
91 = IF_Y_GREATER
92 = IF_Y_LESS
93 = IF_Y_EQUAL
94 = IF_ENEMYABS_GREATER
95 = IF_ENEMYABS_LESS
96 = IF_ENEMYABS_EQUAL
97 = ROTATE_ENEMY
98 = ROTATE_ANTI_ENEMY
99 = SEARCH_NEAREST_ENEMY
100 = IF_CMP_ENEMY_GREATER
101 = IF_CMP_ENEMY_LESS
102 = IF_CMP_ENEMY_EQUAL
103 = DEST_POINT_X
104 = DEST_POINT_Y
105 = ROTATE_DEST_POINT
106 = ROTATE_ANTI_DEST_POINT
107 = VARIABLE_COPY
108 = PAUSE
109 = ANTIVIRUS
110 = PROTECTVIRUS
111 = COMBINECOPY
112 = IF_GENERATION_GREATER
113 = IF_GENERATION_LESS
114 = IF_GENERATION_EQUAL
115 = IF_NUMOFCELLS_GREATER
116 = IF_NUMOFCELLS_LESS
117 = IF_NUMOFCELLS_EQUAL
118 = IF_CELLNUMER_GREATER
119 = IF_CELLNUMER_LESS
120 = IF_CELLNUMER_EQUAL
121 = IF_MALE
122 = IF_FEMALE
123 = IF_AGE_GREATER
124 = IF_AGE_LESS
125 = IF_AGE_EQUAL
126 = VARIABLE_RND
127 = MOVE_FORWARD2X
128 = MUTATE
129 = MUTATE_LINE
130 = BLOCKEXEC
131 = EMITTOENEMY_FOOD
132 = EMITTOENEMY_MSG
133 = REPLACEMENT_CMD
134 = REPLACE_CMD
135 = VARIABLE_GETGLOBAL
136 = VARIABLE_SETGLOBAL
137 = ABSORBABLE_YES
138 = ABSORBABLE_NO
139 = ABSORB_ENEMY
140 = IF_ABSORBABLE
141 = EMITTOENEMY_POISON
142 = EMITTOENEMY_DNA
143 = EMITTOENEMY_DNABLOCK
144 = PROTECTDNA
145 = NOP












































(c)2008 RocketRider
http://www.RocketRider.eu