Zeichnen von Elementen
Hier wollen wir uns mit dem eigentlichen Zeichnen von Elementen auf der Zeichenfläche
beschäftigen.
Verbindungspunkt
Um einen Verbindungspunkt zu zeichnen wählen Sie den Eintrag
"Verbindungspunkt" im Menü "Objekte", klicken auf das
Punkt-Icon
in der Toolbar oder benutzen das Tastaturkürzel
"Alt + V".
Positionieren Sie dann den Punkt, rot dargestellt, auf der
Zeichenfläche
und klicken Sie mit der linken Maustaste um ihn
abzulegen.
Linie
gerade
Hier muß nun erst einmal erklärt werden, was mit dem
Begriff
"gerade Linie" gemeint ist. Als gerade wird hier eine Linie bezeichnet,
welche nur waagerecht oder senkrecht gezeichnet ist.
Außerdem kann man hier die Linien nur im 10-er Grid zeichnen.
Um eine Linie zu zeichnen wählen Sie den Eintrag "Linie
gerade" im
Menü "Objekte", klicken auf das Icon mit der waagerechten
Linie in
der Toolbar oder wenden das Tastaturkürzel
"Alt + L" an.
Positionieren Sie den Cursor nun dort auf der Zeichenfläche,
wo die Linie beginnen soll. Um das Zeichnen der Linie
auszulösen,
klicken Sie mit der linken Maustaste. Nun bewegen Sie den Cursor in die
Richtung, in welche Sie die Linie zeichnen wollen. Die
vorläufige
Linie wird rot dargestellt. Sind Sie der Meinung, das die Linie so, wie
sie jetzt gerade ist, bleiben sollte, klicken Sie erneut mit der linken
Maustaste. Die Linie wird nun schwarz dargestellt.
Nun können Sie erneut mit der linken Maustaste klicken um ein
erneutes Zeichnen einer Linie zu beginnen.
Linie
einstellbar
Im Gegensatz zu "Linie gerade" kann man hier die Linien auch
schräg zeichnen, die Gridausrichtung
wählen und die Linien auch punktiert darstellen.
Um dies zu tun, wählen Sie den Eintrag "Linie einstellbar" im
Menü "Objekte", klicken auf das Icon mit der schrägen
Linie
in der Toolbar oder benutzen das Tastaturkürzel
"Alt + E".
Daraufhin erscheint das Fenster "Linie
Einstellbar" mit den Grundeinstellungen, die Sie unter
Menü "?" Eintrag "Einstellungen"
festlegen können. Hier können Sie Einstellungen
vornehmen,
wie Sie die Linie zeichnen wollen. Nach klicken auf "Ok" oder
Bestätigen mit "Return" verschwindet das Fenster und Sie
können beginnen auf der Zeichenfläche
zu zeichnen.
Einmal mit der linken Maustaste klicken und das Zeichnen der Linie wird
gestartet, welches rot dargestellt wird. Ein zweites Klicken mit der
linken Maustaste schließt das Zeichnen der Linie ab und sie
wird
nun schwarz dargestellt.
Nun können Sie mit einem erneuten Linksklick ein weiteres
Zeichnen
einer Linie beginnen. Möchten Sie aber zum Zeichnen der Linie
die
Einstellungen ändern, dann klicken Sie einfach mit der rechten
Maustaste in die Zeichenfläche. Damit bringen Sie schnell und
einfach das Fenster "Linie einstellbar" zum Vorschein.
Rechteck
Die Rechtecke sind am Grid
ausrichtbar und
sie können ebenfalls punktiert dargestellt werden. Um mit dem
Zeichnen eines Rechteckes zu beginnen, wählen Sie den Eintrag
"Rechteck" im Menü "Objekte", klicken auf das Icon mit dem
Rechteck in der Toolbar oder benutzen die Tastenkombination
"Alt + R".
Hier erscheint nun das Fenster "Rechteck"
mit den Grundeinstellungen, die Sie unter Menü "?" Eintrag "Einstellungen"
festlegen können. Nehmen Sie die Einstellungen vor, wie das
Rechteck gezeichnet werden soll. Nach klicken auf "Ok" oder
Bestätigen mit "Return" verschwindet das Fenster und Sie
können beginnen auf der Zeichenfläche
zu zeichnen.
Einmal mit der linken Maustaste klicken und das Zeichnen des Rechteckes
wird
gestartet, welches rot dargestellt wird. Ein zweites Klicken mit der
linken Maustaste schließt das Zeichnen des Rechteckes ab und
es wird nun
schwarz dargestellt.
Nun können Sie mit einem erneuten Linksklick
ein weiteres Zeichnen eines Rechteckes beginnen. Möchten Sie
aber zum
Zeichnen des Rechteckes die Einstellungen ändern, dann klicken
Sie einfach
mit der rechten Maustaste in die Zeichenfläche. Damit bringen
Sie
schnell und einfach das Fenster "Rechteck" zum Vorschein.
Hinweis: Das Rechteck
zur Mehrfachobjektauswahl wird ebenso gezeichnet.
Allerdings wird es blau dargestellt.
Text
In der Zeichenfläche
kann ebenfalls Text dargestellt werden. Der Text kann am Grid
ausgerichtet werden. Wählbar ist die Schriftart und
Größe sowie die Ausrichtung des Textes (horizontal
oder
vertikal). Ebenfalls vorhanden ist eine "Autocompletefunktion", welche
Sie aber nur für lange Wörter oder Texte anwenden
sollten.
Für kurze Texte lohnt es sich einfach nicht.
Zum Zeichnen von Text wählen Sie den Eintrag "Text" im
Menü
"Objekte", klicken auf das Icon mit dem "T" in der Toolbar oder
benutzen das Tastaturkürzel
"Alt + T".
Nun erscheint das Fenster "Text"
mit den Grundeinstellungen, die Sie unter Menü "?" Eintrag "Einstellungen"
festlegen können. Nehmen Sie die Einstellungen vor, wie der
Text
dargestellt werden soll. Nach Klicken von "Ok" oder Bestätigen
mit
"Return" verschwindet das Fenster und der Text, rot dargestellt,
"klebt" am Mauszeiger. Positionieren Sie den Text und klicken Sie
einmal mit der linken Maustaste um den Text abzulegen.
Mit der rechten Maustaste rufen Sie erneut das Fenster "Text" auf, um
Einstellungen
zu ändern bzw. neuen Text einzugeben.
Objekte
Objekte sind kleine Zeichnungen, welche im 10-er Grid auf der Zeichenfläche
abgelegt werden können. Da diese Objekte dess
öfteren auch in anderen
Positionen abgelegt werden müssen, gibt es von den meisten
Objekten
mehrere Zeichnungen. Diese können nach der Wahl eines Objektes
mit
klicken der rechten Maustaste über der Zeichenfläche
aufgerufen werden.
Das Objekt wird dann praktisch "gedreht".
Um ein Objekt auf die Zeichenfläche
zu bringen, muß es ausgewählt werden. Dies geschieht
auf
zwei Wegen. Objekte, die häufiger gebraucht werden, kann man
in
der Liste unten rechts im Hauptfenster
hinterlegen. Diese Liste kann unter Menu "?" Eintrag "Einstellungen"
bearbeitet
werden. Hier wird mit dem Klick der linken Maustaste auf einen Eintrag
in dieser Liste das Objekt gewählt.
Der zweite Weg wird über das Menü "Objekte" Eintrag
"Alle Objekte", das Icon mit dem "O" in der Toobar oder dem Tastaturkürzel "Alt
+ O" genommen.
Hier erscheint dann das Fenster "Alle
Objekte".
In dem Fenster befindet sich ein Verzeichnisbaum. Die Zusammensetzung
dieses Verzeichnisbaumes kann unter Menü "?" Eintrag "Einstellungen"
beeinflußt werden. Ordner in diesem Baum haben ein
Ordnersymbol
und Objekte haben ein Dokumentensymbol. Ein Objekt kann nun markiert
werden und mit Klick auf "Ok" oder Bestätigen mit "Return"
wählt das markierte Objekt aus. Ebenfalls ist eine Wahl durch
Doppelklick mit der linken Maustaste auf das Objekt im Verzeichnisbaum
möglich. Das Fenster "Alle
Objekte" verschwindet nun.
Kommt man nach der Wahl eines Objektes mit dem Mauszeiger über
die
Zeichenfläche, wird das Objekt rot am Mauszeiger klebend
dargestellt. Stellen Sie die richtige Lage des Objektes mit klicken der
rechten Maustaste ein, positionieren Sie das Objekt auf der Zeichenfläche
und
klicken Sie zum Ablegen mit der linken Maustaste.
Strompfadverweis
Manchmal ist es zu aufwendig, alle Verbindungen komplett zu zeichnen.
Zum Beispiel wenn sich ein Element auf einer anderen Seite befindet.
Dazu kann man einen Strompfadverweis verwenden. Genaueres im HowTo "Erstellen eines einfachen Projekts".