aboc
.: a bunch of colours :.
Hilfe und Lizenz

Einführung

Wieso, weshalb, warum?

Wenn man im grafischen Bereich, egal welcher Art, tätig ist, kommt es immer wieder vor, dass man in seinen Monitor starrt und nicht weiss, wie es denn nun weitergehen soll. Die Idee ist da, aber die Farbgebung fehlt.

Es muss doch einen Katalog geben, in dem die schönsten und besten Farbkombinationen zusammengefasst sind und die man schnell und einfach abrufen und nutzen kann!

Deshalb aboc - a bunch of colours

Genau aus diesem (und auch noch einem anderen Grund) wurde "aboc" geschrieben.

aboc ist eine Datenbank, die gängige Farbschemen in Kategorien unterteilt und dem Benutzer bereitstellt. Auf einfache Art und Weise ist es möglich, nach Farben zu suchen und die Farben auch in anderen Programmen weiter zu verwenden. So hat man schnell passende Farbschemen für Oberflächen von Anwenderprogrammen, Spielen, Scrapbookvorlagen, Grusskarten uvm. Auch für die Suche nach Farben für die Einrichtung ist aboc das ideale Werkzeug. Vergeuden Sie nicht mehr die Zeit, nach Farben zu suchen, benutzen Sie ab jetzt einfach aboc

Oberfläche

Das Grafical User Interface von aboc

Da aboc mit dem Ziel entwickelt wurde, klein und schnell zu sein, ist auch die Oberfläche - in weiterer Folge GUI (grafical user interface) - so effizient, klein und schnell wie nur möglich gestaltet worden.

Die GUI besteht im Wesentlichen aus 3 Hauptkomponenten:

  • Menü und Bedienelemente im oberen Bereich (1)
  • Die Listenansicht der Farbkonstellationen (2)
  • Die Detailansicht der aktuell ausgewählten Farbkonstellation (3)

Es gibt noch weitere Bedienlemente, diese sind aber hinter Menüeinträgen und/oder Funktionstasten verborgen, um den Benutzer nicht von den wesentlichen Inhalten der GUI abzulenken.

KISS - keep it small and simple!

Bedienung

allgemeines Arbeiten mit aboc

aboc möchte in erster Linie das Auge des Benutzers anspechen. Aus diesem Grund liegt das Hauptaugenmerk von aboc auch auf dem sehr großen Bildbereich(3). Dort wird die aktuell ausgewählte Farbkonstellation mit Details angezeigt.

Links daneben befindet sich ein Textfeld, welche nochmals alle Daten der gewählten Farbkonstellation anzeigt. Der Text kann mit der Maus markiert und mit der Tastenkombination STRG+C direkt für weitere Verwendung kopiert werden.

Kontextmenü

Das Kontextmenü stellt, obwohl es die meiste Zeit unsichtbar ist, den größten Funktionsumfang von aboc. Mit ihm können alle Funktionen des Programms gesteuert werden.

Das Kontextmenü kann auf drei verschiedene Arten aufgerufen werden.

  • Durch drücken der Funktionstaste F5
  • Durch auswählen des Menüpunktes Bearbeiten | Funktionen
  • Durch anklicken des gewünschten Eintrages mit der rechten Maustaste

Über das Kontextmenü können nun Funktionen zur weiteren Verwendung der Farben aufgerufen werden. Grundsätzlich wird die aktuelle Farbkonstellation, oder nur eine Farbe davon als Wert in die Zwischenablage kopiert.
Da die Anforderungn je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich sind, stehen die folgenden Farbformate zur Verfügung

  • INTEGER: die Farbe wird als Ganzzahlwert kopiert. Das Format ist für eine Farbe eine Ganzzahl oder für alle Farben drei durch | getrennte Ganzzahlen.12444402 ; Milchkaffee 12444402 | 7844574 | 10022141 ; Milchkaffee und Safran

  • HEXADEZIMAL: die Farbe wird als Hexadezimaler Wert kopiert. Gerade für Webdesigner dürfte diese Funktion interessant sein. BDE2F2 ; Milchkaffee BDE2F2 | 77B2DE | 98ECFD ; Milchkaffe und Safran

  • RGB : die Farbe wird als RGB-Wert kopiert. 242,226,189 ; Milchkaffee 242,226,189 | 222,178,119 | 253,236,152 ; Milchkaffe und Safran

Weiters ist es über das Kontextmenü möglich, Einträge hinzuzufügen oder zu löschen.

Kombinationsfelder zum Filtern von Einträgen

Mit den beiden Kombinationsfeldern im oberen Bereich, ist möglich, die Farben nach Kategorien(a) und Paletten(b) zu Filtern. Wahlweise können beide oder auch nur eine einzige Auswahlt getroffen werden. So ist es möglich, schnell themengerechte Farbkonstellationen zu finden.
Um den Filter zu aktivieren, muss der Knopf mit der Beschriftung "Filter"(c) gedrückt werden. Um den Filter wieder zu entfernen, muss der Knopf mit der Beschriftung "Alle anzeigen"(d) gedrückt werden.

Einträge suchen

Über die Suchfunktion von aboc kann gezielt nach Namen von Farben oder Farbwerten im RGB-Format gesucht werden. Die Suchfuktion kann über die Funktionstaste F3, das Kontextmenü oder den Menüpunkt Bearbeiten | Suchen auferufen werden.
Die Suchfunktion selbst besteht aus einem Dialog, in den der gewünschte Begriff eingegeben wird. aboc durchsucht daraufhin alle Datenbankfelder nach dem Suchbegriff und zeit die Treffer in der Liste an. Will man den Filter entfernen, su muss der Knopf mit der Beschriftung "Alle anzeigen" gedrückt werden. Wahlweise kann auch die Funktionstaste F6 verwendet werden.

Einträge hinzufügen

Mit der Funktion "hinzufügen" lassen sich benutzerdefinierte Einträge erstellen. Wird diese Funktion aufgerufen, öffnet sich ein ein Dialogfenster, in dem die gewüschten Werte eingegeben werden müssen. Die Farbwerte müssen über den Farbwäher definiert werden. Dies ist notwendig, damit keine falschen Daten in die Datenbank geschrieben werden. Wird der Farbwahldialog abgebrochen, wird der zugehörige Text rot eingefärbt und eine Standardfarbe in die DB geschrieben.

Einträge löschen

Mit dem Befehl "Diese Farbe löschen" aus dem Kontextmenü wird die aktuell gewählte Farbe unwideruflich aus der Datenbank gelöscht. Diese Funktion ist mit Vorsicht zu verwenden und dient in erster Linie dazu, selbst angelegte Einträge, die absolet oder fehlerhaft sind, zu entfernen!

Download

Download der aktuellen Version: ABOC.zip

Lizenz

Rechtliches

ALLGEMEIN

Sie dürfen das Programm (die Software) nicht verwenden, wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind. Bitte lesen Sie sich daher diese Nutzungsbedingungen gründlich durch.

NUTZUNG

Sie dürfen das Programm (die Software) zeitlich unbegrenzt kostenlos privat wie auch kommerziell verwenden.

HAFTUNG

Der Autor haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen der Software entstehen. Der Benutzer verwendet das Programm auf eigene Gefahr.

EIGENTUM

Die Software und die Dokumentation sind Eigentum des Autors. Veränderungen an der Software, der Dokumentation sowie am Verteilungsarchiv sind strengstens verboten und verletzen das Urheberecht des Autors. Sie sind nicht berechtigt, die Software zu vermieten, zu verleasen oder zu verleihen.

WEITERGABE

Die Software darf bis auf Widerruf in uneingeschränktem Umfang vervielfältigt und veröffentlicht werden (Shareware-CDs, Internet-Software-Archive, etc.), solange die Software unverändert bleibt, alle Urheberrechtshinweise beibehalten werden und für die Software selbst kein Geld verlangt wird.

WICHTIG

Sollten Sie einem dieser Punkte nicht zustimmen, dürfen Sie die Software nicht installieren und/oder verwenden.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung ist, soweit zulässig, 4840 Vöcklabruck. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.
Sollte eine der vorgenannten Bedingungen unwirksam oder nichtig sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen. Teilnichtigkeit führt nicht zur Nichtigkeit der gesamten Nutzungsbedingungen. Die Parteien verpflichten sich für den Fall der Teilnichtigkeit/Unwirksamkeit einzelner Bedingungen, eine wirksame Regelung zu finden, die dem Vertragszweck am nächsten kommt.

Credits

Grüße und Danksagungen

Ich möchte hiermit noch ein paar Menschen ganz besonders danken

  • ganz besonders natülich meiner Frau, denn nur für sie habe ich dieses Programm geschrieben.

    Alles Gute zum Hochzeitstag!


  • meinen beiden Kindern
  • meiner ganzen Familie
  • die Leute aus der PureBasic-Gemeinschaft, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
  • Mark James für das großartige Silk-Icon-Set, welches unter der Creative Commons Atttribution License 2.5 veröffentlich ist. Das Iconset kann unter Famfamfam heruntergeladen werden.


  • Informationen zur Creative Commons Lizenz findet man unter CC 2.5

    Kontakt

    Der Autor freut sich natürlich über Feedback. Wenn Sie mit dem Autor der Software in Kontakt treten wollen, schreiben sie bitte eine Email an: bembulak creative solutions