String

Ein String speichert eine Zeichenkette, die eine dynamische Größe besitzt. Neben dem String selbst gibt es hilfreiche Befehle.

Bekannte abkürzungen: str, s

this:insert(string.s, position.i)

this:insert!(string.s, position.i)

this:put(string.s, position.i)

Ersetzt den String an der angegebenen "position", durch "string". Das erste Zeichen steht an der Position 0.

Beispiel:

test = "Hello world!"
test:put("Leo's", 0)
out test '= "Leo's world!"

this:uCase

Wandelt den String in Großbuchstaben um und gibt diesen zurück. Das originale String bleibt ohne Änderungen erhalten.

this:lCase

Wandelt den String in Kleinbuchstaben um. Genauso wie bei "upperCase" wird nur eine Kopie zurückgegeben.

this:uCase!

Der String wird direkt in Großbuchstaben umgewandelt. Es wird also keine Kopie angelegt, sondern das Original modifiziert.

this:lCase!

Wandelt den String direkt in Kleinbuchstaben um. Ebenso wird wie bei "upperCase!" keine Kopie modifiziert.

this:length()

Gibt die Länge des Strings zurück.

this:replace(to find.s, to replace.s)

this:replace!(to find.s, to replace.s)

this:eval()

Führt den angegebenen Code des Strings aus und gibt das Ergebnis des Ausdrucks zurück. Dadurch ist es möglich Benutzereingaben zu berechnen, sowie allgemeine Operno-Codes zur Laufzeit aufzustellen und auzuführen.

Beispiel:

x    = 1
code = "(x + 5) * 2"
out code:eval 'Ergibt 12 (da (1 + 5) * 2 gleich 12 ist)

this:indent(level.i)

Gibt einen eingedürckten Text zurück. level gibt an, wie oft der jeweilige Text eingedürckt werden soll. Falls level negativ ist, werden eindrückungen rückgängig gemacht.

this:indent!(level.i)

Macht das Gleiche wie indent. Stattdessen wird das Ergebnis direkt in den jeweiligen Text geschrieben.

Top | Home | Index