Eval

Folgende Befehle ermöglichen die schnelle Auswertung von Rechenausdrücken und sonstigen Operno-Anweisungen. Innerhalb der Ausdrücke kann man auf Objekte der jeweiligen Instanz zugreifen.


OpernoEval(Code.s)

Führt die angegebene Code-Zeile aus. Der Rückgabewert ist das Ergebnis des Ausdrucks als OpernoValue. Wird OpernoClearStack aufgerufen, so ist die Adresse des Rückgabewertes ungültig.

Beispiel:

OpernoCreateFVariable("x", 2.5)
OpernoCreateFVariable("y", 7.5)

Define *Result.OpernoValue

*Result = OpernoEval("(x + y)²")
Debug *Result\Float\F

Um den Typ des Rückgabewertes zu ermitteln, kann man den Member Class verwenden, welcher auf die Adresse der Klasse zeigt.

OpernoEvalI(Code.s)
OpernoEvalF(Code.s)
OpernoEvalQ(Code.s)
OpernoEvalD(Code.s)

Gibt das Ergebnis des gegebenen Ausdrucks (Code) als einen nativen Datentyp von PureBasic zurück. Der letzte Buchstabe jeder Funktion steht für den genauen Typ des Rückgabewertes.

Beispiel:

Debug OpernoEvalI("[1, 2, 3]:sum") ;Gibt "6" aus

OpernoEvalCommands(Code.s)

Führt mehrere Anweisungen aus, die durch Semikola, oder Zeilenumbrüche voneinander getrennt sind.

Beispiel:

OpernoEvalCommands("x = 8; y = 2; z = x + y")
Debug OpernoVariableI(OpernoGet("z")) ;Gibt "10" aus

Top | Home | Index