Zeiger (engl. pointers) speichern eine Adresse auf ein Objekt. Durch Zeiger besitzt man die Möglichkeit ein Objekt direkt anzusprechen und alle Attribute zu ermitteln.
Alle Klassenmethoden aus dieser Klasse sind auch in der Objekt-Klasse vorhanden.
Ein Objekt kann durch ein Präfix-"@" in einen Zeiger umgewandelt werden.
Bezeichner: pointer, ptr, p
Um direkt auf die Attribute eines Objekts zugreifen zu können, ohne zuerst ein Pointer anzulegen, oder eine Konvertion zu nutzen, kann man zwei Doppelpunkte nach dem gewünschten Objekt setzen. Durch diese Methode greift man auf die Superklasse pointer
zu.
x = 10
out x::name 'Gibt "x" aus
this:next()
Gibt das nächste Objekt als Zeiger zurück.
a = 1
b = 2
c = 3
pointer = @a
out pointer:next:name '= b
out pointer:next:next:name '= c
this:previous(), prev
Gibt das vorherige Objekt als Zeiger zurück.
this:name()
Ermittelt den Namen des Objekts
this:children()
Gibt eine queue
aus Zeigern auf alle Unterobjekte der referenzierten Gruppe.
my group{
a = 1
b = 2
c = 3
}
my group::children for{
out current:name
}
Die Ausgabe wird "a", "b" und "c" sein.