Diese Seite zeigt alle wichtigen Funktionen von Naltor, damit man eine gewisse Vorstellung davon bekommt, wie man diese Konsole verwendet.
Mit Naltor lassen Programme (EXE-Dateien) aufrufen. Dies ist durch den Befehl run
möglich:
run("notepad") 'Öffnet den Editor
Um ein Programm nur durch das Erwähnen eines Bezeichners zu öffnen, kann man die Skriptfunktionen von Operno anwenden. Dazu definiert man einfach eine Funktion:
note() run("notepad")
'Nun reicht nur ein "note" zum öffnen
'des Editors:
note
Man kann aber auch den nativen Befehl link
verwenden, um einem Programm, oder einer Datei einen Bezeichner zuzuweisen:
link("c", "calc")
c 'Öffnet den Windows-Taschenrechner
Zudem lassen sich auch Parameter an Anwendungen übergeben, indem man eine Parameterliste anhängt:
e(file("Init.op_c")) 'Öffnet "Init.op_c"
Das file
erstellt ein Datei-Objekt, das bei der Übergabe als Parameter zwei Anführungszeichen angehängt bekommt. Andersfalls würde bei einer direkten Übergabe von Zeichenketten ein fehler bei der einlesung der Parameter geschehen.
Manche Programme sind schon durch link
eingebunden. Dazu gehört der Befehl web
, um den Internet-Browser zu öffnen. Auch explore
ist vordefiniert und öffnet den Datei-Browser von Windows:
web("josef-s.npage.de")
explore(folder("C:\Users\"))
Auch hier muss die Pfad-Angabe als spezielles Objekt übergeben werden, damit Anführungszeichen gesetzt werden.
Mit Naltor selbst kann man auch durch Ordner und Dateien gehen, indem man die Befehlsgruppe dir
benutzt.
Somit können wir Beispielsweise mittels dir\get
den aktuellen Pfad auslesen. Um diesen auch in der Konsole auszugeben, müssen wir die out
-Anweisung voransetzen:
out dir\get
Durch dir\up
kann man einen Ordner rauf steigen, damit man letztendlich in den "Operno 5"-Ordner gelangt
dir\up
dir\up
out dir\get
Natürlich kann man auch wieder ein paar Ordner tiefer gehen:
dir\down("Applications")
dir\down("Naltor")
out dir\get
Da jedoch die Schreiberei dieser Befehle ein wenig lästig ist, kann man genauso wie beim Aufruf von Programmen, Referenzen auf Befehle setzen:
up() dir\up
down() dir\down
get() out dir\get
Nun kann man durch die neuen Bezeichner wieder in den Ordner "Operno 5" aufsteigen:
up
up
get 'Aktuellen Pfad ausgeben