Anzeige/Text auf der MAP:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tiles used in Map:x of y  Anzahl von Objekten in der MAP sowie die maximal mögliche Anzahl (wird in externem Script festgelegt)

MaxUndo: Maximal mögliche Rücknahme von MAP-Tiles/Bauvorhaben, rechte Maustaste löscht Tile direkt (aber nur auf dem aktuellen Layer)

ActualTile: Aktuell verwendetes Tile

Internal Static TileID:z entspricht für gewöhnlich der ActualTile.

Actual Map Layer:l Aktuelles Layer: Layer werden wie folgt ausgewählt/geändert: BildLaufTaste (Keyboard)

Global TileID. Keine Funktion.

Max used Layer:l dieser Wert zeigt den höchsten ausgewählten Layer egal ob Sie auf diesen Objekte abgelegt haben oder nicht.

(gespeichert werden jedoch nur verwendete Layer, bzw. Beim Laden der MAPS werden nur diese berücksichtigt)

Use-Build-Raster: OFF/ON  wird  mit Keyboard-ALT deaktiviert/aktiviert. Dient in Verbindung mit den CursorTasten zum schnellen „verfliesen“ der MAP. Linke Maustaste fixiert den/die Tile(s).

 

Erweiterte Steuerung:

Mit Hilfe des Mausrades kann das aktuell verwendete Tile beliebig vergrössert/verkleinert werden.

 

 

Auswahlmenü des Tile-Fensters:

Project:->Save/Load MAP

MAP:->Refresh (versucht die MAP neu zu zeichnen), NEW -> löscht(nach Rückfrage) die angezeigte MAP.

RefreshTiles?->RefreshTiles! Manuelles Neuzeichnen der Tiles im Tile Window.

Hide Window:-> Wichtig!!!!!! über diesen Menüpunkt oder  übre das „CloseGadget“ des Fensters werden das Tile window und das DNA Window

Geschlossen. Nun können Sie ungestört das aktuelle Tile positionieren.

Mit Keyboard-TAB holen Sie beide Fenster wieder zurück und können weitere Tiles auswählen und bearbeiten.

Die weiteren Menüpunkte sollten selbsterklärend sein. :-)

 

Das „DNA“ Fenster:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

worldFTileTransparency = Keyword

255 = Wert.

 

!!!!Achtung!!!!

 

Diese Schlüssel sind nicht zwingend! Meine IGOR(LUCY) Engine verwended diese, Sie können  für Ihre Engine

eigene Schlüssel und Werte angeben. Diese MÜSSEN in der DNA.dll angeben werden. Sie können der DNA.dll beliebige Schlüssel und Werte,( Werte können Strings, Floats...Integer...usw sein), solange Ihre Engine diese verarbeitet) hinzufügen.

Jedoch wurde in dieser BETA eine Obergrenze von maximal 500 Schlüsselwörter eingeführt, da das DNA handling zu komplex und unübersichtlich würde,und ich noch an einer komfortablen Lösung für dieses „Problem“ arbeite.

Zum Experimentieren liegt „MTHEORY“ bei. Für ältere Programme wie „Cottonwars“ oder „neXus“ kann der MapBuilder

auch verwendet werden,(IGORMAPBUILDER in das Hauptverzeichnis der Anwendung kopieren), dazu sollte die DNA.dll in den _DATA Ordner kopiert werden, damit alle Schlüssel und Werte korrekt übernommen werden,

Da für  „alte“ Tile.dll Zusatzinfos nicht auskommentiert wurden , werden diese unter Umständen als Schlüssel und Werte übernommen.

Dies führt jedoch nicht zu einer Fehlfunktion, da diese Werte nicht „gültig“ sind und daher von der (IGOR)Engine nicht gesehen werden.

 

Format der DNA.dll = Text/ASCII.

Format der Tilex.dll =Text/ASCII.

Format der LVL.dll* = Text/ASCII

 

 

*Achtung!!!! LVL.dll(sobald vorhanden) wird als Basis MAP für Objekte verwendet welche in jeder MAP vorkommen (zB. GUI,Standardfeinde...) diese wird automatisch mit LVLx.dll zusammengeführt.

 

Dateiformate und Strukturen:

 

 

 

 

 

 

wpae11132a.png
wp469224c8.png